Die Kalkulation der Netzentgelte erfolgt nach den Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sowie der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV). Die für die Saalfelder Energienetze GmbH von der Bundesnetzagentur festgelegte Erlösobergrenze ist gemäß § 17 Abs. 1 Anreizregulierungsverordnung (ARegV) in Entgelte für den Zugang zum Elektrizitätsverteilernetz der Saalfelder Energienetze GmbH umgesetzt worden. Die auf diese Weise gebildeten Entgelte werden ab dem 01.01.2009 angewandt und jährlich entsprechend den Vorgaben der ARegV angepasst.
Netzentgelte:
KWK-Umlage:
Die Abrechnung der KWK-Umlage gemäß § 26 Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG-2017) erfolgt zu den auf der Interetseite der Übertragungsnetzbetreiber unter » www.netztransparenz.de veröffentlichten Preisen. Danach beträgt die KWK-Umlage:
Jahr | Bestands- kunde LV-Gr. A in ct/kWh |
Bestands- kunde LV-Gr. B in ct/kWh |
Bestands- kunde LV-Gr. C in ct/kWh |
sonstige Letzt- verbraucher in ct/kWh |
2021 | - | - | - | 0,254 |
2020 | - | - | - | 0,226 |
2019 | - | - | - | 0,280 |
2018 | 0,345 | 0,160 | 0,120 | 0,345 |
2017 | 0,438 | 0,080 | 0,060 | 0,438 |
2016 | 0,445 | 0,040 | 0,030 | - |
Hinweis: Ist ein Letztverbraucher ein stromkostenintensives Unternehmen nach § 64 EEG oder ist ein Antrag nach § 66 EEG gestellt worden, wird die nach § 27 Abs. 1 KWKG-2017 begrenzte KWKG-Umlage nicht von der Saalfelder Energienetze GmbH erhoben sondern direkt zwischen dem Letztverbraucher und dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH abgewickelt.
Umlage § 19 StromNEV:
Die Abrechnung der Umlage gemäß § 19 Abs. 2 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) erfolgt zu den auf der Interetseite der Übertragungsnetzbetreiber unter » www.netztransparenz.de veröffentlichten Preisen. Danach beträgt die § 19 StromNEV-Umlage:
Jahr | LV-Gr. A in ct/kWh |
LV-Gr. B in ct/kWh |
LV-Gr. C in ct/kWh |
2021 | 0,432 | 0,050 | 0,025 |
2020 | 0,358 | 0,050 | 0,025 |
2019 | 0,305 | 0,050 | 0,025 |
2018 | 0,370 | 0,050 | 0,025 |
2017 | 0,388 | 0,050 | 0,025 |
2016 | 0,378 | 0,050 | 0,025 |
Offshore-Netzumlage:
Die Abrechnung der Offshore-Netzumlage (bis 2018: Offshore-Haftungsumlage) gemäß 17 f Abs. 5 EnWG erfolgt zu den auf der Internetseite der Übertragungsnetzbetreiber unter » www.netztransparenz.de veröffentlichten Preisen. Danach beträgt die Offshore-Netzumlage:
Jahr | LV-Gr. A in ct/kWh |
LV-Gr. B in ct/kWh |
LV-Gr. C in ct/kWh |
Letzt- |
2021 | - | - | - | 0,395 |
2020 | - | - | - | 0,416 |
2019 | - | - | - | 0,416 |
2018 | 0,037 | 0,049 | 0,024 | - |
2017 | -0,028 | 0,038 | 0,025 | - |
2016 | 0,040 | 0,027 | 0,025 | - |
Hinweis: Ab dem Jahr 2019 sind für die Offshore-Netzumlage die §§ 27 bis 28 und § 30 des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes entsprechend anzuwenden. Damit entfällt ab 2019 eine Aufteilung der Strommenge auf die Letztverbrauchergruppen.
Umlage für abschaltbare Lasten:
Die Abrechnung der Umlage für abschaltbare Lasten gemäß 18 AbLaV erfolgt zu den auf der Interetseite der Übertragungsnetzbetreiber unter » www.netztransparenz.de veröffentlichten Preisen. Danach betrug der AbLaV-Umlage:
Jahr | in ct/kWh |
2021 | 0,009 |
2020 | 0,007 |
2019 | 0,005 |
2018 | 0,011 |
2017 | 0,006 |
2016 | 0,000 |
Konzessionsabgabe:
Die Höhe der Konzessionsabgabe richtet sich nach dem geltenden Konzessionsvertrag mit der Gemeinde, in der sich die Marktlokation befindet, in Verbindung mit der Konzessionsabgabenverordnung (KAV). Unser Elektrizitätsverteilernetz befindet sich in der Stadt Saalfeld/Saale (AGS 16073077). Die Konzessionsabgabe beträgt für Marktlokationen in Gemeinden:
Als Hochtarifzeiten (HT) gelten Montag bis Freitag jeweils von 06:00 bis 22:00 Uhr sowie Samstag von 06:00 bis 13:00 Uhr. Alle sonstigen Zeiten einschließlich der gesetzlichen Feiertage im Freistaat Thüringen gemäß § 2 Abs. 1 des Thüringer Feiertagsgesetzes vom 21. Dezember 1994 (ThürGVBl. S. 1221) gelten als Schwachlast-/Niedertarifzeiten (NT), sofern und sowiet die Schwachlastregelung zur Anwendung kommt.
Schwachlastregelung:
Beliefert der Lieferant Tarifkunden im Sinne der Konzessionsabgabenverordnung (KAV) im Rahmen eines Schwachlasttarifs oder der dem Schwachlasttarif entsprechenden Zone eines zeitvariablen Tarifs (Schwachlaststrom), wird der Netzbetreiber mit dem Netzentgelt für Entnahmen im Rahmen eines Schwachlasttarifs bzw. zeitvariablen Tarifs nur den nach § 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 KAV maximal zulässigen Höchstbetrag an Konzessionsabgabe vom Lieferanten fordern.
Voraussetzung für die Schwachlastregelung ist, dass
Zusätzliche Entgelte:
Saalfelder Energienetze GmbH
Remschützer Straße 42
07318 Saalfeld
Telefon: 03671 590-290
E-Mail: info@saalfelder-energienetze.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:30 - 12:00 Uhr